Projekt Beschreibung
Hans-Christoph Rackwitz im Museum
Hans-Christoph Rackwitz aus Zörnitz gab Einblicke in sein künstlerisches Schaffen
Am 15. März 2019, zum ersten „Tag der Druckkunst“, dem Jahrestag der Aufnahme künstlerischer Drucktechniken ins Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission, wurde bundesweit in mehr als 250 Veranstaltungen präsentiert, wie lebendig dieses Immaterielle Kulturerbe ist. Hans-Christoph Rackwitz stellte im Heimatmuseum in Zappendorf genau an diesem Tag einige seiner Werke vor. Er sprach über sein künstlerisches Schaffen und führte praktisch die Entstehung eines Druckes mit hohem künstlerischen Anspruch vor. Gezeigt wurden sowohl das Handwerk zur Erstellung der Druckschablone mit dem Ätzverfahren als auch die Produktion der Radierungen. Es war auch eine beeindruckende Lehrstunde, theoretisch und praktisch die Entstehung eines Kunstwerkes zu verfolgen. Viele Fragen kamen aus dem Publikum, deren Antworten das positive Bild abrundeten.
Die vorgestellten Arbeiten, in denen Architektur, Natur und Landschaft sich wiederfinden, und auch die Art des Vortrages sowie der Vorführungen, beeindruckten und begeisterte das Publikum. Viele Motive beschäftigen sich mit unserer Heimat.
Herzlich bedanken wir uns bei Hans-Christoph Rackwitz für die erlebnisreichen Stunden und die umfangreiche Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung.
Ortschaftsrat und Förderverein KJC Zappendorf e.V.
Salzmünder Malperlen stellen aus
Die „Salzmünder Malperlen“ bereiten sich auf eine Ausstellung zum Thema „Wald und heimische Tiere“ vor.
Standesamt im Museum
Die Verwaltung Salzatal plant, das alte Standesamt im historischen Rathaus Salzmünde aufzugeben. Deshalb wird ein neuer Standort für ein Standesamt gesucht.
Buswartehalle
Ein Sturm zerlegte 2015 die alte Buswartehalle. Nach fast 3 Jahren wurde endlich eine neue aufgestellt.
1. Advent im Heimatmuseum Zappendorf
Zum 1. Advent unter dem Motto „Lichter, Lieder, Heimlichkeiten“ erlebten die Gäste Chormusik, einen Auftritt der Kita-Kinder und vieles mehr.
Händelfestspiele 2017 – auch in Zappendorf
Händel- Weinblütenfest in Zappendorf – ein traditionelles Straßenfest mit Wanderung zum Händelschen Weinberg am Rande das Salzatales
Auszeichnung von ehrenamtlichen Schiedspersonen
Aus Anlass der Beendigung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten zeichnete das Amtsgericht Halle am 22.11.2017 die Schiedspersonen aus
Patenschaft über das Denkmal der im 1. Weltkrieg Gefallenen
Dr. Klaus Nenning und Dr. Mathias Graichen übernahmen eine Patenschaft über das Denkmal aus der Ortschaft Müllerdorf
Herzkissen bereiten Freude
Der Museumsrat und der Ortschaftsrat Zappendorf laden wieder ein, bunte Herzkissen zu nähen.
Wir sind das Generationendorf
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft
Sie sind immer für uns da!
Die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft Zappendorf
Ehrenamt zum Anfassen!
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft


