Projekt Beschreibung
Salzmünder Malperlen im Museum
Ausstellung zum Thema „Wald und heimische Tiere“ im Heimatmuseum Zappendorf
Die Ausstellungseröffnung zum Thema „Wald und heimische Tiere“ findet am
Freitag, dem 14. Juni 2019, 18:00 Uhr
im Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf statt.
Im März 2010 begann unsere gemeinsame Hobbymalerei. Seitdem treffen wir uns immer dienstags von 17.30 bis 19.30 Uhr, um eine kreative Freizeit mit Spaß und Freude zu erleben.
Jeder malte was er wollte und die Malerin und ehemalige Galeristin Frau Böhme stand mit Rat und Tat an ihrer Seite.
Zunächst lernten wir verschiedene Techniken und unterschiedlichste Materialien kennen und bald schon entstanden Werke, die sich sehen lassen konnten.
Die 1.Ausstellung zum Sommerfest 2010 in Salzmünde wurde von vielen Kunstinteressierten besucht. Diese Ausstellung führte in ein Blumen– und Landschaftsmeer aus Fantasie und Umgebung.
Die Hofausstellung bei Frau Böhme im Mai 2011 zeigte viele farbenfrohe Acrylgemälde. Besucher aus Nah und Fern staunten über die Werke der Malperlen.
Zum Saalefest in Salzmünde im Juli 2011 entführten wir unsere Gäste und Kunstfreunde in die Schaffenswelt der Malerei. Die Ausstellungen spornten uns immer wieder an.
Seit September 2010 konnte Frau Böhme aus beruflichen Gründen die wöchentlichen Maltreffen nicht mehr leiten. Trotzdem finden die Zusammenkünfte weiterhin regelmäßig statt, wobei sich die Malperlen untereinander inspirieren.
Zu unserer nächsten Ausstellung laden die „Salzmünder Malperlen“ und das Museumsteam alle kunstinteressierten Gäste herzlich ein. Wir präsentieren Arbeiten zum Thema „Wald und heimische Tiere“. Lassen Sie sich überraschen von unserer Acrylmalerei.
Die Ausstellung können Sie während der Öffnungszeiten des Museums (Mittwoch-Freitag 14:00-17:00 Uhr, Samstag/Sonntag 13:00-17:00 Uhr) und außerdem nach telefonischer Vereinbarung (034609 23886) besuchen.
Hommage für drei Hobbykünstler
Es ist eine Ausstellung, an denen die 3 Hobby-Maler selbst nicht teilnehmen konnten, da sie leider bereits verstorben sind.
Händelfestspiele 2017 – auch in Zappendorf
Händel- Weinblütenfest in Zappendorf – ein traditionelles Straßenfest mit Wanderung zum Händelschen Weinberg am Rande das Salzatales
Hans-Christoph Rackwitz im Heimatmuseum
Gezeigt wurden sowohl das Handwerk zur Erstellung der Druckschablone mit dem Ätzverfahren als auch die Produktion der Radierungen.
Archäologische Fundstätten
Die Ortschaft Zappendorf der Gemeinde Salzatal verfügt über 13 archäologisch relevante Fundorte, bzw. Denkmale
Frauentagsfeier 2019 im Heimatmuseum Zappendorf
Unsere Frauen zu ehren, Dank zu sagen und sie zu verwöhnen, war am 8. März 2019 im Heimatmuseum Zappendorf angesagt.
Herzkissen bereiten Freude
Der Museumsrat und der Ortschaftsrat Zappendorf laden wieder ein, bunte Herzkissen zu nähen.
Buswartehalle
Ein Sturm zerlegte 2015 die alte Buswartehalle. Nach fast 3 Jahren wurde endlich eine neue aufgestellt.
Standesamt im Museum
Die Verwaltung Salzatal plant, das alte Standesamt im historischen Rathaus Salzmünde aufzugeben. Deshalb wird ein neuer Standort für ein Standesamt gesucht.
Sie sind immer für uns da!
Die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft Zappendorf
Ehrenamt zum Anfassen!
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft
Wir sind das Generationendorf
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft