Projekt Beschreibung
Händel-Weinblütenfest 2017
Händelfestspiele 2017 – auch in Zappendorf
In Halle an der Saale war man in den Festspielwochen dem großen Komponisten Georg Friedrich Händel sehr nahe. Und hier in Zappendorf befindet sich der Weinberg, der von der Familie Händel bewirtschaftet wurde.
So feierten wir am 10. Juni 2017 nun schon zum 16. Mal mit vielen Gästen aus dem Umland unser Händel- Weinblütenfest. Traditioneller Bestandteil dieses Straßenfestes war auch in diesem Jahr eine Wanderung zum Händelschen Weinberg am Rande das Salzatales. Aus einer alten Urkunde von 1652 ist bekannt, dass dieser Weinberg dem Vater des Komponisten gehörte und vermutlich wird auch Georg Friedrich hier schöne Zeiten verbracht haben.
Bei bestem Festtagswetter wurde dieses Ziel aus den Richtungen Langenbogen und Zappendorf unter sachkundiger Führung von Frau Vera Schäfer vom Förderverein „Weinstraße Mansfelder Land“ und von Herrn Gerhard Sprung aus Lieskau erwandert.
Angekommen auf dem Händel-Weinberg wurden die Wanderer mit Wein vom Weingut Hoffmann aus Höhnstedt, ansprechendem Gesang vom Frauenchor Salzmünde und nicht zuletzt mit der herrlichen Aussicht auf die schöne Landschaft belohnt. Die Salzmünder Frauen boten zwar keine Werke des Komponisten Händel, aber bekannte Lieder, die nach Meinung der begeisterten Zuhörer besonders gut zum Ambiente hier in der Natur passten.
Zurückgekommen in Zappendorf konnten sich die Wanderer und weitere Gäste aus Nah und Fern in gewohnter Umgebung im alten Ortskern Zappendorfs zwischen denkmalgeschützten Höfen und dem Laweke-Bach vergnügen. Für das leibliche Wohl sorgten unsere regionalen Firmen. Köstliche Spezialitäten vom Grill bot die Hausschlachterei Fritz Mauf an, mit Kaffee und Kuchen verwöhnte die Bäckerei Fritz Heppner und mit leckerem Käse und Obst versorgte uns der Edeka-Markt Gabriel. Einheimischer Wein wurde von der Obstproduktion Höhnstedt und von Karsten Lissner ausgeschenkt. Alle anderen Getränkewünsche wurden von der Gaststätte „Zur Linde“ erfüllt. Und nicht nur für die Kinder gab es erfrischendes Eis aus Belleben.
Es wurde aber auch noch mehr geboten. Wer sich über die Arbeit des Fördervereins „Weinstraße Mansfelder Land“ informieren wollte, war in der Ausstellung bei Frau Schäfer genau richtig. Unsere kleinsten Besucher konnten auf einer Hüpfburg toben und sich eine lustige und lehrreiche Kaspertheater- Aufführung von Sebastian Günther ansehen. Altes und filigranes Handwerk zeigten die Spinnerin Sylvia Krüger aus Beesenstedt und der Miniaturschnitzer Lothar Lauterbach. Aber auch moderner Schmuck von Kerstin Bieler konnte bewundert und erworben werden.
Für die gute Stimmung sorgten Bernhard Witt und seine Frau. Mit ihrer Musikauswahl trugen sie zum Gelingen des Festes bei. Eine weitere Bereicherung waren ebenso drei junge Damen, die in edlen historischen Kostümen auftraten.
Für das Gelingen dieses Festes haben sich viele engagierte Bürger eingesetzt. Dank an alle Beteiligten, den genannten und nicht genannten fleißigen Händen, den Hofbesitzern, die ihre Höfe für dieses Straßenfest öffneten, den Sponsoren, dem Organisationsteam und insbesondere den erfahrenen, umsichtigen Handwerkern unserer Gemeinde.
Ihr Ortschaftsrat Zappendorf
Auszeichnung von ehrenamtlichen Schiedspersonen
Aus Anlass der Beendigung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten zeichnete das Amtsgericht Halle am 22.11.2017 die Schiedspersonen aus
1. Advent im Heimatmuseum Zappendorf
Zum 1. Advent unter dem Motto „Lichter, Lieder, Heimlichkeiten“ erlebten die Gäste Chormusik, einen Auftritt der Kita-Kinder und vieles mehr.
Salzmünder Malperlen stellen aus
Die „Salzmünder Malperlen“ bereiten sich auf eine Ausstellung zum Thema „Wald und heimische Tiere“ vor.
Frauentagsfeier 2019 im Heimatmuseum Zappendorf
Unsere Frauen zu ehren, Dank zu sagen und sie zu verwöhnen, war am 8. März 2019 im Heimatmuseum Zappendorf angesagt.
Buswartehalle
Ein Sturm zerlegte 2015 die alte Buswartehalle. Nach fast 3 Jahren wurde endlich eine neue aufgestellt.
Patenschaft über das Denkmal der im 1. Weltkrieg Gefallenen
Dr. Klaus Nenning und Dr. Mathias Graichen übernahmen eine Patenschaft über das Denkmal aus der Ortschaft Müllerdorf
Archäologische Fundstätten
Die Ortschaft Zappendorf der Gemeinde Salzatal verfügt über 13 archäologisch relevante Fundorte, bzw. Denkmale
Hans-Christoph Rackwitz im Heimatmuseum
Gezeigt wurden sowohl das Handwerk zur Erstellung der Druckschablone mit dem Ätzverfahren als auch die Produktion der Radierungen.
Wir sind das Generationendorf
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft
Sie sind immer für uns da!
Die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft Zappendorf
Ehrenamt zum Anfassen!
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft