Projekt Beschreibung

Kriegsgefallenendenkmal in Müllerdorf

Dank für ehrenamtliche Arbeiten zur Verschönerung der Ortsbilder

 

In diesem Jahr jährt sich das Ende des 1. Weltkrieges zum 100. mal. Dieses Jubiläum nahmen Dr. Klaus Nenning und  Dr. Mathias Graichen im letzten Jahr zum Anlass, eine Patenschaft über das Denkmal zum Gedenken an die im 1. Weltkrieg Gefallenen aus der Ortschaft Müllerdorf zu übernehmen.

Dieses Denkmal wurde seitdem mit großem Engagement gepflegt, gereinigt und aufwändig mit Blumen gestaltet. Damit ist es wieder zu einem kleinen Schmuckstück in der Ortschaft geworden. Natürlich gab es auch Überlegungen, dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen auszuführen. Das Denkmal und auch der Sockel bestehen jeweils aus mehreren großen Steinen. Die Fugen erfüllen nicht mehr ihre Aufgaben, sind mürbe. Darin wachsen Pflanzen / kleine Bäume. Diese wurden zwar entfernt, aber die Ursachen konnten nicht beseitigt werden. Der eiserne Zaun ist so alt wie das Denkmal selbst und ist entsprechend stark angerostet. Der Lack kann die grundlegenden Defekte nicht verstecken.

Es ist sicher für alle Leser naheliegend, dass angesichts der angespannten Haushaltssituation in der Gemeinde Salzatal keine Mittel für eine Denkmalsanierung vorgesehen waren. Der Versuch, Fördermittel für die Sanierung des Denkmals einzuwerben, ist zumindest 2018 gescheitert. Aber es wurden bereits erste wichtige Schritte unternommen. Unsere älteste Generation in der Ortschaft konnte noch einige hier lebende Nachfahren der Gefallenen benennen und zuordnen. Hier sind wir guter Hoffnung, dass diese Familien ein besonderes Interesse an einer Erhaltung des Denkmals haben und eine Sanierung unterstützen werden.

Der Ortschaftsrat Zappendorf möchte sich hiermit für das große Engagement bedanken. In diesem trockenen und heißen Sommer war es sicher eine besondere Herausforderung, den Blumenschmuck dauerhaft zu erhalten. Aber nicht nur am Kriegsgefallendenkmal wurden Blumen gepflanzt und gepflegt. In allen Ortsteilen kümmern sich unsere Einwohner um die Pflege von Blumenkästen und Beetbepflanzungen auch außerhalb ihrer eigenen Grundstücke.  All denen möchten wir auf diesem Weg ebenfalls danken.

Ortschaftsrat Zappendorf

2021-02-25T15:16:52+01:00

Archäologische Fundstätten

Die Ortschaft Zappendorf der Gemeinde Salzatal verfügt über 13 archäologisch relevante Fundorte, bzw. Denkmale

2021-02-25T13:50:25+01:00

Standesamt im Museum

Die Verwaltung Salzatal plant, das alte Standesamt im historischen Rathaus Salzmünde aufzugeben. Deshalb wird ein neuer Standort für ein Standesamt gesucht.