Projekt Beschreibung
„Lichter, Lieder, Heimlichkeiten“
Im Heimatmuseum Zappendorf wurde die Adventszeit stimmungsvoll eingeläutet.
Zum 1. Advent unter dem Motto „Lichter, Lieder, Heimlichkeiten“ erlebten die Gäste das zweisprachige Adventskonzert „Lauschet, höret in die Stille“ des Frauenchores Salzmünde unter der Leitung von Nico Ahnert. Es war ein eindrucksvolles Konzert und begeisterte die Besucher. Beeindruckend war die hohe Qualität der anspruchsvollen Darbietungen. Wir bedanken uns bei den Chormitgliedern und dem Leiter des Chores Nico Ahnert.
Gespannt verfolgten die Gäste das Programm der Kinder aus der Kita „Max und Moritz“ und erfreuten sich an der lebendigen, freudvollen und lustigen Darbietung der Kinder. Mit großem Engagement und pädagogischem Können studierte Karina Jahnel das Programm ein. Sie versteht es, erzieherische und bildungsmäßige Aspekte in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern vor den Eltern und den Gästen zu zeigen und sie zu erfreuen. Vielen Dank sagen wir Karina Jahnel und den Kindern, aber auch den Eltern, dass sie so prächtige Kinder heranwachsen lassen.
Danach bastelten Kinder, Mamas, Papas, Omas unter Leitung von Diana Voigt und Karina Jahnel bei Adventsmusik Weihnachtsgeschenke. An den Marktständen konnten kleine Geschenke erworben werden. Die Düfte von wohl schmeckenden Kräppelchen, frisch gebacken von Lotti Zakschewski und Sonnhild Grenz, von selbst gebackenem Kuchen vom „Versorgungsteam“ und Glühwein auf der einen Hofseite und Grillsteaks, Brätern und Frikadellen auf der anderen Hofseite verführten die Gäste zum Schlemmen.
Im Wohnhaus konnte die Ausstellung „Festlich geschmückte Weihnachtsstuben zu Urgroßmutters Zeiten“, gestaltet unter Leitung von Lotti Zakschewski, besucht werden.
Die Gäste waren beeindruckt vom weihnachtlich geschmückten Museum mit den vielen Lichtern und Schmuckelementen, den Darbietungen und dem Angebot. Unser fleißiges ehrenamtliches Museumsteam gestalteten Gebäude und Hof mit viel Aufwand und liebevoller Arbeit und bereitete alles vor. Unsere Dorfgemeinschaft zeichnet auch aus, dass nicht nur die Anregungen, sondern auch die Realisierungen von Bürgern kommen, um alles noch schöner werden zu lassen. So gestalteten und illuminierten die Familien Werner Witecki, Kurt Maennicke und Brunhilde Hecklau aus Müllerdorf eigenständig den Eingangsbereich vor dem Museum und sponserten einen Herrnhuter Weihnachtsstern.
Ein großes Dankeschön an alle, die an der Gestaltung des Adventsmarktes mitwirkten.
Allen Lesern wünschen wir eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Wolfgang Schumann
Förderverein KJC Zappendorf e.V.-Sparte Heimatmuseum
Buswartehalle
Ein Sturm zerlegte 2015 die alte Buswartehalle. Nach fast 3 Jahren wurde endlich eine neue aufgestellt.
Auszeichnung von ehrenamtlichen Schiedspersonen
Aus Anlass der Beendigung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten zeichnete das Amtsgericht Halle am 22.11.2017 die Schiedspersonen aus
Herzkissen bereiten Freude
Der Museumsrat und der Ortschaftsrat Zappendorf laden wieder ein, bunte Herzkissen zu nähen.
Hommage für drei Hobbykünstler
Es ist eine Ausstellung, an denen die 3 Hobby-Maler selbst nicht teilnehmen konnten, da sie leider bereits verstorben sind.
Salzmünder Malperlen stellen aus
Die „Salzmünder Malperlen“ bereiten sich auf eine Ausstellung zum Thema „Wald und heimische Tiere“ vor.
Hans-Christoph Rackwitz im Heimatmuseum
Gezeigt wurden sowohl das Handwerk zur Erstellung der Druckschablone mit dem Ätzverfahren als auch die Produktion der Radierungen.
Archäologische Fundstätten
Die Ortschaft Zappendorf der Gemeinde Salzatal verfügt über 13 archäologisch relevante Fundorte, bzw. Denkmale
1. Advent im Heimatmuseum Zappendorf
Zum 1. Advent unter dem Motto „Lichter, Lieder, Heimlichkeiten“ erlebten die Gäste Chormusik, einen Auftritt der Kita-Kinder und vieles mehr.
Sie sind immer für uns da!
Die Freiwillige Feuerwehr der Ortschaft Zappendorf
Wir sind das Generationendorf
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft
Ehrenamt zum Anfassen!
15 Vereine und Interessengemeinschaften bereichern unsere Dorfgemeinschaft