Große Wanderung: Beginn 10.00 Uhr , Länge ca. 9 km mit Detlef Weyrauch
Kleine Wanderung: Beginn 11.00 Uhr, Länge ca. 3 km mit Dr. Oliver Arndt
Um den Frühling mit seiner Blütenfülle und dem auflebenden Vogelgesang zu genießen, brauchen wir gar nicht weit zu fahren. Die liebliche Hügellandschaft um Zappendorf mit ihren zahlreichen Wanderwegen lockt uns auch in diesem Jahr wieder in die Natur. Besonders für Kinder ergeben sich hier viele Eindrücke, die das Entdecken der Natur erleichtern.
Die große Frühjahrswanderung
Wir wanden in Müllerdorf durch das Tal der Laweke mit einem Abstecher zum „Hasenlager“. Dann geht es über den Kalkberg zur kleinen Ortschaft Wils, wo insbesondere die aus dem ehemaligen Trafohaus entstandene „Stele der Biodiversität“ interessant ist. Der Rückweg führt uns über Feldwege mit schönen Ausblicken sowie durch Quillschina zum Heimatmuseum in Müllerdorf. Unterwegs werden wir vom mobilen Serviceteam des Bürgervereins mit Getränken und Schmalzbroten versorgt. Am Ziel erwartet uns wie immer ein reichhaltiges Angebot an Speis und Trank.
Die kleine Wanderung werden wir als Exkursion in die Umgebung des Heimatmuseums Zappendorf für unsere kleinen und großen Kinder, Muttis, Vatis, Omas, Opas und alle Interessenten mit Start 11.00 Uhr am Heimatmuseum Zappendorf, durchführen. Die Kinder erhalten „Entdeckerwesten“ und erkunden Flora und Fauna in der frühlingshaften Natur unter fachkundiger Anleitung von Dr. Arndt vom Naturpark „Unteres Saaletal“.
Die vom Verband Deutscher Naturparke entwickelten Entdeckerwesten sind mit allen wichtigen Exkursionsmaterialien wie Bestimmungshilfen, Becherlupe und Kompass ausgestattet, die beim Entdecken der Natur benötigt werden. Jedes Kind kann so eigenständig die ihn interessierenden Objekte erkunden. Auch die Eltern und Erwachsenen lernen dabei viel Interessantes über Natur und Umwelt.
Wieder im Museum angekommen, werden Ihnen die fleißigen Landfrauen, zu ihrer Erholung und Stärkung Speisen und Getränke anbieten.