Lade Veranstaltungen

Am Samstag, den 7. Juni 2025 laden Andreas Wolfart und Mathias Zisenis vom BERGHOF in Zappendorf zu einer Informationsveranstaltung auf ihr Hofgrundstück an der Südostflanke des Hügenbergs, direkt oberhalb des bekannten Händel-Weinbergs (Berggarten am Hügenberg).
Zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr erläutern sie Geschichte, Landschaft und Nutzung ihrer Wirtschaftsfläche, die seit 1999 in verschiedene Landschafts- und Naturschutzgebiete eingegliedert ist. Dazu erwarten sie interessierte Besucher und Passanten am oberen Eingang des öffentlich genutzten Durchgangs vom Hügenberg zum Weinberggrundstück.
Insbesondere informieren die Eigentümer über ihr Konzept zur Wiederbelebung des hier einst erfolgten Obstbaubetriebs unter Berücksichtigung der Naturschutzbelange mittels einer Mischung von Streuobstwiesen und natürlichen Rückzugsräumen für geschützte Vogelarten und Wildtiere.

Bei Regen findet die Veranstaltung auf dem Berghof Zappendorf statt.

Hintergrundinformationen

Der heutige BERGHOF geht zurück auf das Kossätengut Nr. 29 in Zappendorf. Um 1800 bestand das Kossätengut bereits aus einem eigenen Haus mit eigenem Ackerland, was für ein kleinbäuerliches Gehöft zu jener Zeit nicht üblich war. Da sich das Land in Hofnähe aufgrund von Teilungen verringerte, kauften die damaligen Eigentümer 1812 einen Acker am Hügenberg in der Lage “Die Pohlingen“ hinzu. Seit 1888 ist das Wirtschaftsgrundstück am Hügenberg in seiner heutigen Größe urkundlich mit dem BERGHOF verbunden.
Durch seine Lage ist das Grundstück in folgende Naturschutzgebiete integriert:
– Landschaftsschutzgebiet Salzatal (seit 1999)
– Naturschutzgebiet Salzatal zwischen Langenbogen und Köllme (seit 2003)
– Naturpark Unteres Saaletal (seit 2005)
sowie dem
– FFH-Gebiet Salzatal bei Langenbogen
in Verbindung mit dem
– Natura 2000-Gebiet Salziger See und Salzatal (seit 2016)

Nach oben