Projekt Beschreibung
Rückblick: Herbstwanderungen in Zappendorf
Samstag, 15.10.2022, Start: 10.00 Uhr und 11.00 Uhr

Rückblick: Herbstwanderungen in Zappendorf
Samstag, 15.10.2022
Zu unserer traditionellen Herbstwanderung trafen sich am 15.10.2022 über 110 Wanderfreunde aus Salzatal, den Nachbargemeinden und Halle am Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf.
Begrüßt wurden die Wanderer von Wolfgang Schumann und den Wanderführern Dr. Oliver Arndt vom Naturpark „Unteres Saaletal“ und Gerhardt Sprung aus Lieskau.
Es wurden eine große Tour über 12 km und eine kleine Tour als Naturexpedition über ca. 3 km angeboten.
Bei schönem Herbstwetter startete 10.00 Uhr die erste Gruppe mit 70 Teilnehmenden und 11.00 Uhr die Naturexpedition mit 40 Teilnehmenden am Heimatmuseum.
Seit einem Jahr wandern im Frühjahr und Herbst die Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Wanderfreunden, die nicht mehr die große Strecke gehen möchten, mit Dr. Oliver Arndt durch die Zappendorfer Flur und lernen dabei viel über Flora und Fauna unter seiner sachkundigen Führung kennen. Die Kinder erhalten „Entdeckerwesten“, bestückt mit Lupe, Pinzette, Behälter zum Sammeln von kleinen Lebewesen und Pflanzen, Kompass und einer Anschauungstafel. Sie untersuchen kleine Lebewesen und Pflanzen und lernen sie kennen. Das ist auch für viele Erwachsene sehr interessant und lehrreich, sozusagen praktischer Sachkunde- und Biologieunterricht für alle Altersgruppen. Dabei wanderten sie auch an einen Punkt, von dem ein Rundblick über unsere schöne Landschaft möglich war.
Wanderziel der Gruppe mit 70 Wanderfreunden war Pfützthal. Diese Rundwanderung verbindet Müllerdorf mit 4 Nachbardörfern, welche am nördlichen Rand vom Salzatal liegen. Diese kleinen, sehr alten Dörfer haben ihr eigenes Gesicht, ihre eigene Geschichte, ihren eigenen Charm, über den unser Wanderführer unterwegs berichtete. In Pfützthal am Saaleufer war dann die Wanderpause mit dem beliebten vom Museumsteam zubereiteten Pausenbrot. Natürlich sangen die Wanderer an dieser Stelle begeistert „An der Saale hellem Strande“ und an anderer Stelle Wanderlieder. Das ist eine schöne Tradition, die begeistert angenommen wird.
Frisch gestärkt ging es parallel zur Saale über Salzmünde und Quillschina, der „Weißen Frau“ und dem Naturlehrpfad zurück zum Ausgangspunkt, dem Heimatmuseum.
Im Museum angekommen, wurden beide Gruppen von unseren Landfrauen mit leckerem Essen sowie selbst gebackenem Kuchen verwöhnt. Für alle Altersgruppen war da etwas vorbetreitet.
Die Wanderfreunde brachten zum Ausdruck, dass beide Wanderungen ein tolles Erlebnis waren. Sie dankten allen Beteiligten für die hervorragende Organisation und Ausgestaltung.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz besonders bei den beiden Wanderführern Gerhardt Sprung und Dr. Oliver Arndt und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Sparte des Bürgervereins Zappendorf e.V., die sich um das kulinarische Wohl gekümmert haben.
Damit tragen wir auch dazu bei, dass unsere Gemeinde Salzatal immer besser zusammenwächst, indem wir Historie, Natur und Gemeinschaftssinn pflegen und erleben. Dabei lernen wir auch den Naturpark „Unteres Saaletal“ immer besser kennen.
AG Wandern Zappendorf und Bürgerverein Zappendorf e.V.
Frühjahrswanderung 2022 in Zappendorf
Wanderung über 4 Hügel bei Zappendorf am 30.04.2022
Wir feiern 20 Jahre Heimatmuseum Zappendorf
Festwoche im Museum ab dem 11.06.2022
Grüße zum Weihnachtsfest
Der Ortschaftsrat wünscht Ihnen frohe Festtage und einen guten Start in das Neue Jahr 2022.
Advent 2021 im Heimatmuseum Zappendorf
Keine Veranstaltungen am 28.11.2021 und 11.12.2021
Herbstwanderung in Salzatal
Wanderung am 30.10.2021 durch das Laweketal
Wir begehen den Tag der Ernte
Erntedankfest in 2021 nur im kleinen Rahmen