Projekt Beschreibung

Ein Situationsbericht zum Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf

Das Jahr 2020

Das Jahr 2020 war bis jetzt ein schwieriges Jahr, auch für das Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf. Viele der geplanten Veranstaltungen konnten unter den Pandemiebedingungen nicht stattfinden, aber alles musste erhalten und betreut werden. Natürlich gab sich das ehrenamtliche Team mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung und zusätzlichen Arbeitskräften nur damit nicht zufrieden. Es wurde aktiv für die Zukunft geplant und gestaltet.

Ein wesentlicher Schwerpunkt war und ist die Organisation der personellen Absicherung des Museums- und Veranstaltungsbetriebes ab 2021. Hier geht es nicht einfach darum, die Absicherung von Führungen durch ein Museum zu planen, sondern es ist ein vielfältiges Angebot von Veranstaltungen und regelmäßigen Betreuungsangeboten für Kinder, Senioren und Interessengruppen zu organisieren.

Besonders unter diesem Aspekt war es das Anliegen des Ortschaftsrates Zappendorf, am Beispiel des letzten Jahres 2019 aufzuzählen, welche Aktivitäten im Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf organisiert und durchgeführt wurden. Die Vorbereitung und Betreuung der Veranstaltungen erforderte nicht nur die Beschaffung von Material. Vielmehr war der umfangreiche Einsatz der vielen ehrenamtlich tätigen Bürger zu organisieren. Außerdem wurden ortsansässige Unternehmen in die Gestaltung einbezogen. Zur Unterstützung der Veranstaltungen pflegte man Kontakte mit Schulen, Künstlern, der KiTa, der Kreismusikschule „Carl Loewe“ und dem Naturpark Unteres Saaletal, Sponsoren wurden gewonnen und auch Fördermittel beschafft.

  • 22 Schülerprojekttage zum Sachkundeunterricht für dritte Klassen mit jeweils ca. 25 Kindern aus Schulen der Gemeinde Salzatal und den Nachbargemeinden fanden statt. Vermittelt wurden traditionelle Arbeitsschritte vom Dreschen mit dem Dreschflegel bis hin zum Brotbacken. Auch lernten die Kinder, wie vor 100 Jahren die Wäsche gewaschen wurde. Die Entdeckung unserer Natur mit Unterstützung durch den Naturpark Unteres Saaletal gehörte ebenfalls zu den Schülerprojekten. In vielen Beiträgen lobten die Schulen diese praktischen Bildungsangebote, die ausschließlich von ehrenamtlichen Kräften gestaltet werden.
  • 6 Wanderungen durch die Ortschaften der Gemeinde Salzatal mit jeweils ca. 60 bis 115 Bürgern wurden organisiert, ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Naturpark.
  • Wöchentlich gab es eine Zusammenkunft in einer „ZeitOase“ mit Senioren, Behinderten und jüngeren Bürgern aus ganz Salzatal unter dem Motto „Gemeinsam gegen einsam“.
  • Eine aktive Nordic- Walking-Gruppe unternahm wöchentlich organisierte Touren.
  • Pilger auf dem Lutherweg und Wandergruppen aus der Region wurden betreut.
  • Als größere Traditionsveranstaltungen mit überregionalem Charakter wurden eine Frauentagsfeier, das Kreisjägerfest, das Schleppertreffen und Dreschfest, das Erntedankfest  und zum 1. Advent „Lichter, Lieder, Heimlichkeiten“ durchgeführt. Unterstützung erfuhren diese Veranstaltungen durch den Frauenchor Salzmünde, der Kita „Max und Moritz“ und dem Kinder- und Jugendcamp Köllme.
  • Außerdem gab es künstlerische Angebote. Eine Bilderausstellung der „Malperlen“ Salzmünde, eine Ausstellung zum Thema „20 Jahre Händelweinberg“ und die Demonstration der Entstehung von Grafiken von Maler und Grafiker Christoff Rackwitz erfreuten ein großes Publikum. Musikalische Höhepunkte waren mehrere Chorkonzerte, eine Museumsnacht mit der Big Band und ein Adventskonzert mit der Kreismusikschule sowie ein Adventssingen.
  • Jährlich wird eine Weihnachtsfeier mit Senioren und Kindern angeboten.
  • Es wurde eine Mutti-Kind-Gruppe initiiert, wo sich junge Frauen und Männer mit ihren kleinen Kindern zum gemeinsamen Spielen und Austauschen treffen.
  • Regelmäßig gab es Vorträge bzw. Info-Treffs zu gesunder Ernährung, Gesundheit im Allgemeinen oder Themen von Interesse.
  • Es wurden regelmäßig Einsätze zur Erhaltung und Pflege des Objektes und angrenzender Flächen in Müllerdorf
  • Selbstverständlich ist die Organisation des Museumsbetriebes mit Führungen durch die umfangreiche Ausstellung. Das Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf steht den Besuchern offen und wird gern besucht.

Auch das im Objekt befindliche Standesamt der Gemeinde Salzatal wurde regelmäßig genutzt und liebevoll für Trauungen hergerichtet. Die Gäste wurden vor und nach der Trauung von den ehrenamtlich tätigen Bürgern betreut.

An der Spitze des Organisationsteams steht seit vielen Jahren Wolfgang Schumann. Mit großer Leidenschaft setzte er sich für die Aufrechterhaltung unseres Kulturzentrums für Salzatal auch in den finanziell schwierigen Jahren ein und versucht, es ständig weiterzuentwickeln. Hierfür möchte ihm der Ortschaftsrat ein großes Dankeschön aussprechen.

Diese Zusammenstellung von Projekten eines einzigen Jahres soll auch zeigen, welch umfangreichen Beitrag  das Heimatmuseum in Zappendorf für die Kultur der Gemeinde Salzatal  leistet und damit einen Schwerpunkt des von der Gemeinde beschlossenen WECKweiser Demografie – Projektes umsetzt.