Projekt Beschreibung
Wanderungen durch Salzatal
Samstag, 13.05.2023, ab 11.00 Uhr und Samstag, 20.05.2023 ab 10.00 Uhr

Zwei Frühjahrswanderungen durch Salzatal
Kleine Frühjahrswanderung in Zappendorf
Samstag, 13.05.2023, Start: 11.00 Uhr
Treffpunkt: Heimatmuseum Zappendorf, 06198 Salzatal OT Müllerdorf, Am Brunnen 12
Der Frühling, lang ersehnt, lockt uns wieder in die Natur. Wir brauchen gar nicht weit zu fahren, die liebliche Hügellandschaft rund um Zappendorf ist reich an interessanten Wanderwegen mit schönen Fernsichten ringsum. Besonders für Kinder bietet diese Jahreszeit viele Eindrücke, die das Entdecken der Natur erleichtern.
Deshalb werden wir eine Exkursion in die Flur von Müllerdorf für unsere kleinen und großen Kinder, Muttis, Vatis, Omas, Opas und alle Interessenten am 13.05.2023, mit Start 11.00 Uhr am Heimatmuseum Zappendorf, durchführen. Die Kinder erhalten „Entdeckerwesten“ und erkunden Flora und Fauna in der frühlingshaften Natur unter fachkundiger Anleitung von Dr. Arndt vom Naturpark „Unteres Saaletal“.
Die vom Verband Deutscher Naturparke entwickelten Entdeckerwesten sind mit allen wichtigen Exkursionsmaterialien wie Bestimmungshilfen, Becherlupe und Kompass ausgestattet, die beim Entdecken der Natur benötigt werden. Jedes Kind kann so eigenständig die ihn interessierenden Objekte erkunden. Auch die Eltern und Erwachsenen lernen dabei viel Interessantes über Natur und Umwelt.
Dr. Oliver Arndt
Verband Naturpark „Unteres Saaletal“
_____________________________________________________________________________________________
Große Frühjahrswanderung 2023
Schon seit dem 20. März ist es Frühling im Kalender. Wir dürfen ihn nicht verpassen und wollen in alter Tradition auch wieder unsere „Frühlingswanderung“ durchführen.
Dazu lädt die AG Wandern vom Bürgerverein Zappendorf e.V. alle interessierten Wanderfreunde ein.
Termin: Samstag, 20. Mai 2023, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Heidebad in 06126 Halle / Nietleben
Länge der Tour: ca. 11 km
Unsere Wanderung führt uns durch die westliche Dölauer Heide nach Lieskau und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Schon seit mehreren Jahren ist die AG Wandern bestrebt, alle 9 Ortschaften der Gemeinde Salzatal in die Tourenplanung einzubeziehen. Diesmal ist das „Heidedorf Lieskau“ unser Wanderziel.
Lieskau besitzt durch seine Waldnähe am Rand der Dölauer Heide in der Gemeinde Salzatal eine bevorzugte landschaftliche Lage. Viele schöne Wanderwege beginnen oder enden in dem gern besuchten Heidedorf.
Wir starten am Parkplatz vom Heidebad und wandern am langen südlichen Ufer entlang bis zum Seeende. Das östliche schmale Ufer ist schnell umrundet und wir steigen dann relativ steil nach oben auf den Sandberg über dem nördlichen Ufer. Nun wandern wir auf einem schönen Waldweg in Richtung Lintbusch in die westliche Richtung. Aber noch vor dem Granauer Berg wechseln wir nach rechts auf einen schmalen Pfad, der uns nun nach Norden führt. Nur noch wenige 100 m und wir stoßen auf den breiten „Köllmer Weg“ (Teil des E11). Wir queren den Weg und weiter geht es geradeaus bis zum “Lieskauer Weg“. Schauen wir nach links, sehen wir schon den Ortsrand von Lieskau. Auf einem schmalen Saumweg neben der Straße erreichen wir in kurzer Zeit das alte Ortszentrum mit der kleinen Dorfkirche. Hier machen wir Halt für eine Besichtigung mit kleinem Orgelkonzert.
Neben der Kirche befindet sich der Gemeinderaum, der passende Ort für die große Wanderpause. Die fleißigen Landfrauen vom Heimatmuseum Zappendorf versorgen uns auch hier in Lieskau mit bekannt guter Pausenverpflegung.
Erholt und gestärkt geht es dann auf den 4,5 km langen Rückweg zum Heidebad. Diesmal aber auf ganz anderen Wegen, damit wir noch mehr schöne Wanderwege in der westlichen Dölauer Heide kennen lernen.
Wir hoffen wieder auf rege Beteiligung und passendes Wanderwetter.
Gerhardt Sprung
AG Wandern
Am Ende der Wanderung können Imbiss und Getränke erworben werden.
Die Teilnahme ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Unser Museum – Rückblick auf das Jahr 2024
Ein Dank an alle Ehrenamtlichen für die große Unterstützung bei vielen Veranstaltungen im Museum
Lichter-Lieder-Heimlichkeiten 2024
1. Advent im Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf
Herbstwanderungen
Kleine und große Herbstwanderung in Zappendorf- am 19.10.2024
Erntedankfest 2024 im Heimatmuseum
Am Samstag den 28.09.2024 um 14:00 Uhr beginnt das Hoffest
Jägerfest der Jägerschaft Zappendorf 2024
Jägerfest der Jägerschaft Zappendorf im Heimatmuseum Zappendorf am Sonntag, 08.09.2024, ab 11.00 Uhr
Dreschfest und Schleppertreffen 2024
Dreschfest und Schleppertreffen am 17.08.2024 in Zappendorf