Die nasse Wäsche wird in eine durchsiebte Trommel eingelegt. Nach dem Verschließen des Deckels setzt ein Motor die Trommel in Rotation. Die Fliehkraft presst die Wäsche an die Trommelwand und das Wasser wird durch die Öffnungen nach außen geschleudert. Je nach Drehzahl und Trommeldurchmesser sinkt der Wassergehalt der Wäsche deutlich.
Wäscheschleuder
Objektnr: AR-06
Funktion: Eine Wäscheschleuder ist ein Haushaltsgerät, welches dazu genutzt wird, den Wassergehalt feuchter Textilien unter Ausnutzung der Fliehkraft zu reduzieren.
Produktionsjahr: 1959
Material: Metall
Standort: Waschhaus
Leihgabe: nein
Kategorie: Leben auf dem Bauernhof/Arbeitsräume
Hersteller: VEB Erste Maschinenfabrik Karl-Marx-Stadt, ERMAFA
Farbgebung: verzinkt

QR-Code dieser Seite:
Wilfried Faber2021-07-16T23:08:53+02:00