Beim Kaltmangeln wird die trockene Wäsche mit Mangeltüchern aus Leinen um Holzwalzen gewickelt. Über diese Rollen wird ein mit Steinen gefüllter Holzkasten bewegt. Der Antrieb erfolgt mit einer Handkurbel, die in nur eine Richtung gedreht werden muss. Die Bewegung der Zahnstange bewirkt ein Anheben des Kastens (zum Rollenwechsel) und die Richtungsumkehr.