Beim Kaltmangeln wird die trockene Wäsche mit Mangeltüchern aus Leinen um Holzwalzen gewickelt. Über diese Rollen wird ein mit Steinen gefüllter Holzkasten bewegt. Der Antrieb erfolgt mit einer Handkurbel, die in nur eine Richtung gedreht werden muss. Die Bewegung der Zahnstange bewirkt ein Anheben des Kastens (zum Rollenwechsel) und die Richtungsumkehr.
Wäscherolle
Objektnr: AR-07
Funktion: Die Wäscherolle oder Kaltmangel ist eine Maschine zum Glätten von Textilien, z.B. Tischdecken, Bettwäsche oder Handtüchern.
Produktionsjahr: 1920
Material: Metall, Holz
Standort: Waschhaus
Leihgabe: nein
Kategorie: Leben auf dem Bauernhof/Arbeitsräume
Hersteller: Ernst Herrschuh, Chemnitz/Siegmar
Farbgebung: braun

QR-Code dieser Seite:
Wilfried Faber2021-07-16T23:54:08+02:00