Die Kippwaage ist eine Wägevorrichtung zur Gewichtsbestimmung einer Masse durch den direkten Vergleich zweier Massen. Die unbekannte Masse steht dabei in einem Verhältnis von 10:1 zur bekannten Masse in Form von Wägestücken (landläufig Gewichte genannt). Auf einem Gestell, gelagert auf einer Achse mit 2 Rädern und einem Stützrahmen, befindet sich eine Mulde, die auf Wägebalken gelagert ist und nach dem Prinzip der Dezimalwage funktioniert.