Der Pflug besteht aus 2 Teilen, die durch ein Kettengehänge verbunden sind. Vorne befindet sich ein Radsatz mit Achse und Anhängevorrichtung und im hinteren Teil der Pflugschar mit Holmen. Der Pflugschar kann um seine Längsachse geschwenkt werden. Das Gerät besitzt eine verstellbare Pflügetiefe und wurde von 2 Pferden gezogen. Beim Straßentransport wurde der Pflugschar schräg gestellt und auf einem Balkenkreuzschlitten („Schleife“) befördert. Auf der rechten Holmseite ist ein „Reitel“ (auch „Reidel“- Reinigungsspachtel für den Schar mit Stockverlängerung) eingehängt. Der Pflugschar wurde beim Einsatz regelmäßig gereinigt und geölt.