Der Pflug besteht aus 2 Teilen, die durch ein Kettengehänge verbunden sind. Vorne befindet sich ein Radsatz mit Achse und Anhängevorrichtung und im hinteren Teil der Pflugschar mit Holmen. Der Pflugschar kann um seine Längsachse geschwenkt werden. Das Gerät besitzt eine verstellbare Pflügetiefe und wurde von 2 Pferden gezogen. Beim Straßentransport wurde der Pflugschar schräg gestellt und auf einem Balkenkreuzschlitten („Schleife“) befördert. Auf der rechten Holmseite ist ein „Reitel“ (auch „Reidel“- Reinigungsspachtel für den Schar mit Stockverlängerung) eingehängt. Der Pflugschar wurde beim Einsatz regelmäßig gereinigt und geölt.
Einscharpflug
Objektnr: AB-04, AB-05
Funktion: Aufbrechen, unvollständiges Wenden und Belüften des Ackerbodens durch flaches Pflügen z.B. direkt nach der Getreideernte, um die Stoppelrotte und das Zerschneiden von Unkräutern zu erreichen und durch schnelles Aufgehen von Samen die Bodenwasserhaltung zu verbessern.
Produktionsjahr: Alter wird auf ca. 100 Jahre geschätzt
Material: Metall, Holz
Maße: 180 x 60 x 70 cm
Standort: Außengelände
Leihgabe: nein
Kategorie: Geräte und Maschinen für den Ackerbau
Hersteller: Landmaschinenfabrik Rudolph Sack Leipzig
Farbgebung: ohne

QR-Code dieser Seite:
Till2021-03-20T16:51:51+01:00