Die Dezimalwaage ist eine Wägevorrichtung zur Gewichtsbestimmung einer Masse durch den direkten Vergleich zweier Massen. Die unbekannte Massesteht dabei in einem Verhältnis von 10:1 zur bekannten Masse in Form von Wägestücken (landläufig Gewichte genannt). Früher wurden häufig Mehlsäcke und Kartoffeln mit Dezimalwaagen in Säcken gewogen.
Dezimalwaage
Objektnr: BH-07
Funktion: Die Dezimalwaage dient der Gewichtsbestimmung durch Massevergleich. Das zu wiegende Gut wird auf einer Plattform abgestellt. Die Masse (Gewicht) wird an zwei Aufhängepunkten auf den Hebelarm übertragen
Produktionsjahr: 1960
Material: Metall, Holz
Standort: Hof
Leihgabe: nein
Kategorie: Geräte und Maschinen auf dem Bauernhof
Hersteller: keine Angabe
Farbgebung: grün

QR-Code dieser Seite:
Wilfried Faber2021-02-10T12:32:36+01:00