Die Dezimalwaage ist eine Wägevorrichtung zur Gewichtsbestimmung einer Masse durch den direkten Vergleich zweier Massen. Die unbekannte Massesteht dabei in einem Verhältnis von 10:1 zur bekannten Masse in Form von Wägestücken (landläufig Gewichte genannt). Früher wurden häufig Mehlsäcke und Kartoffeln mit Dezimalwaagen in Säcken gewogen.