Beiztrommel

Die Beiztrommel besteht aus einer von Hand ohne Übersetzung zu drehende Trommel auf einem Untergestell. Die Trommel besitzt feststehende und schräg eingebaute Mischschaufeln und am Außenmantel eine Scharniertür mit Verschluss. Unbehandeltes Getreide wird eingebracht, wenn die Öffnung nach oben zeigt. Eine bestimmte Menge Beizmittel wird dazu gegeben und die Tür verschlossen. Die Trommel wird ca. 3 Minuten gedreht, um das Getreide mit dem Beizmittel gut zu vermischen. Das gemischte Saatgut wird entnommen, wenn die Öffnung unten liegt. In Zappendorf wurden vorwiegend rot färbende Beizmittel gegen verschiedene Pilzkrankheiten eingesetzt.